Ab sofort im Online-Shop
Wissenswertes zu Mundstücken

Das Tubamundstück
Die Tuba kann im Wiener Orchester auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken. Uhren gehen in Wiener Orchestern scheinbar anders als anderswo und so ist erklärbar, dass 100 Jahre hindurch (1845-1945) ausschließlich gebürtige Deutsche als Tubisten bei den Wiener Philharmonikern engagiert waren.
Mehr erfahren

Das Hornmundstück
Hornmundstücke haben in unserer Werkstätte einen hohen Stellenwert und sind mit Persönlichkeiten der Wiener Musikszene eng verknüpft. Professor Robert Freund war mit Karl Breslmair sen. durch eine große Freundschaft verbunden.
Mehr erfahren

Das Flügelhornmundstück
Das Flügelhorn ist aus der Tradition der Blasmusik des ländlichen Raumes nicht wegzudenken und bildet, nebst anderen, die Basis des Klangcharakters unserer Volksmusik.
Mehr erfahren

Das Posaunenmundstück
Lerne die Begrifflichkeiten und Details eines Posaunenmundstückes näher kennen - um herauszufinden welches Mundstück am Besten zu dir passt.
Mehr erfahren

Das Trompetenmundstück
Lerne die Begrifflichkeiten und Details eines Trompetenmundstückes näher kennen - um herauszufinden welches Mundstück am Besten zu dir passt.
Mehr erfahren

Über Vermessen & Maße
Der Einblick über die Vermessung und die Maße vom Mundstücken hilft dem Musiker dabei, sich in der Vielfalt dieser zurechtzufinden.
Mehr erfahren