Trompetenkessel BV1

Breslmair goes Jazz – das war die Devise bei der Entwicklung unserer BV-Serie. Perfekt abgestimmt auf Pumpenventil (Périnet) Trompeten. Die sprichwörtliche Tonqualität der Breslmair Mundstücke findet damit für Trompeter, die auf das Pumpsystem setzen, seine Fortsetzung.
Leichte Spielbarkeit resultiert in einem hellen und tragenden Ton

*Symbolbild

Trompetenstängel 24

Weiterentwicklung der großen Wiener Stängelbohrung mit Bohrung 3.861/#24

*Symbolbild

Trompetenrand BB-C

Der Trompetenrand BB-C ist ein Rand für Piccolo. Er wurde von Karl Breslmair sen. 1975 entwickelt. Passend für Trompete und Flügelhorn.

*Symbolbild

Trompetenstängel 89

Großes Orchestermodell konzipiert von Lukas Breslmair
Bohrung im Modell TP3

*Symbolbild

Trompetenstängel 118

Weiterentwicklung der Bohrung 117 für präzise Höhe und große Tragfähigkeit

*Symbolbild

Trompetenkessel G1

Zurückgehend auf ein altes Wiener Mundstück der Wiener Philharmoniker
Ausgangspunkt aller G-Mundstücke
Großes Tonvolumen und sonorer Klang, für Konzertanwendung

*Symbolbild

Trompetenstängel 6

Für Bläser, die einen tiefen Kessel brauchen, doch wenig Vitalkapazität besitzen

*Symbolbild

Trompetenkessel P1

Aus den seichten Kesseln der Trompetenmodule haben sich im Laufe der Zeit, beeinflusst von Musikern aus dem In- und Ausland, spezielle Modelle für das Spiel auf der Piccolo-Trompete entwickelt. Alle Stängel aus diesem Sortiment passen zu diesen Kesselmodellen und sind mitbestimmend für dein angestrebtes Klangkonzept.

*Symbolbild

Trompetenkessel GA4

Der Piccolokessel
Gewidmet Maurice André im Jahr 1992 bei Martin Lechner

*Symbolbild
Schliessen
Schliessen
Anmelden
Schliessen
Warenkorb (0)

Der Warenkorb ist leer Keine Produkte im Warenkorb.



Währung