Tuba New Generation W
*Symbolbild
Tuba New Generation F
*Symbolbild
Tuba New Generation J
*Symbolbild
Tuba
Nachhaltigkeit und Produktion
Flügelhornmundstück F5
Zurecht ist dieses Modell in der Mitte der Modellreihe zu finden, vereinigt es doch Vorzüge eines C-Kessels mit den guten Klangeigenschaften der V-Form. Universell einsetzbar, fester Bestandteil der volkstümlichen Blasmusik. Erfordert Leistungsbereitschaft.
Symbolbilder (Abweichungen sind möglich)
Flügelhornmundstück F4
Nur die Sinusform des Kessels erzeugt einen reinen, warmen Ton. Wir vermeiden übertrieben große Bohrungen, damit bei angenehm spürbaren Staudruck der Luftstrom gleichmäßig in das Instrument dringt und einen angenehm obertonreichen Klang erzeugt. Sehr gute Höhen.
Symbolbilder (Abweichungen sind möglich)
Flügelhornmundstück F3
Das Kesselvolumen erhöht die Klangfülle und generiert einen tragenden Ton. Dieses Modell vereint die Vorteile einer moderaten Bohrungsgröße mit dem Klanggewinn eines voluminösen, tiefen Kessels. Sehr gute Klangeigenschaften in Verbindung mit Périnet-Ventilen.
Symbolbilder (Abweichungen sind möglich)
Flügelhornmundstück F2
Wunderschöne Kesselform in Verbindung mit etwas größerer Bohrung. Klangfülle und Ausdauer. Wer den warmen Ton bevorzugt und die Bedeutung des Flügelhorns anerkennt wird daran Gefallen finden. Beherrschbarer Leistungsansatz.