Kontaktformular

Du hast eine Frage? Du hast eine Frage zu einer Bestellung, brauchst Hilfe bei der Mundstückauswahl oder hast eine andere Frage? Füll einfach das Kontaktformular unten aus - wir kümmern…

Probesendung

Deine Probesendung Derzeit werden keine Probesendungen angeboten. Deine Probesendung Du bist dir nicht sicher welches Mundstück am besten zu dir und deinem Musikstil passt, oder welches Modulteil deinen Vorstellungen entspricht?…

Das Tubamundstück

Die Tuba kann im Wiener Orchester auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken. Uhren gehen in Wiener Orchestern scheinbar anders als anderswo und so ist erklärbar, dass 100 Jahre hindurch (1845-1945) ausschließlich gebürtige Deutsche als Tubisten bei den Wiener Philharmonikern engagiert waren.

Das Hornmundstück

Hornmundstücke haben in unserer Werkstätte einen hohen Stellenwert und sind mit Persönlichkeiten der Wiener Musikszene eng verknüpft. Professor Robert Freund war mit Karl Breslmair sen. durch eine große Freundschaft verbunden.

Flügelhornunterteil – F9

Das Flügelhornmundstück mit der geringsten Kesseltiefe. Angelehnt an unser Trompetenmodell G3. Der Kessel ist im Übergangsbereich zur Bohrung offener und erfüllt damit bereits die Anforderungen an einen weichen und warmen Ton. Ideal für den Wechsel zwischen Trompete und Flügelhorn.

*Symbolbild

Flügelhornunterteil – F8

Die Flügelhornvariante unseres Erfolgsmodells für Trompete, dem G2. Das Öffnen des Kessels zur Bohrung hin verleiht dem Ton Wärme und Tragfähigkeit. Geheimtipp.

*Symbolbild

Flügelhornunterteil – F7

Das Ursprungsmodell unserer Mundstücke, das G1, könnte man auch unverändert auf dem Flügelhorn einsetzen. Damit dem Flügelhornklang jedoch vollends Rechnung getragen wird, wurde der Kessel leicht modifiziert, damit auch Weisenbläser ihrer Klangvorstellung gerecht werden.

*Symbolbild

Flügelhornunterteil – F6

Der Ursprung dieses Modells liegt in unserer alpenländischen Volksmusik. Weisenblasen ist eine an Beliebtheit zunehmende Form der Blasmusik, dem Spiel in kleinen Gruppen. Mit Leichtigkeit kann der „Rubato-Cantabile-Stil“ verwirklicht werden. Hervorragende Eignung auch für Kornett.

*Symbolbild

Flügelhornunterteil – F5

Zurecht ist dieses Modell in der Mitte der Modellreihe zu finden, vereinigt es doch Vorzüge eines C-Kessels mit den guten Klangeigenschaften der V-Form. Universell einsetzbar, fester Bestandteil der volkstümlichen Blasmusik. Erfordert Leistungsbereitschaft.

*Symbolbild
Schliessen
Schliessen
Anmelden
Schliessen
Warenkorb (0)

Der Warenkorb ist leer Keine Produkte im Warenkorb.



Währung